Die Wasserversorgung der VG Pfaffing
Das Versorgungsgebiet:
Die Wasserversorgung Pfaffing in der Trägerschaft der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing versorgt den überwiegenden Teil der Gemeinden Albaching und Pfaffing (Mitgliedsgemeinden der VG Pfaffing), sowie einzelne Ortsteile und Anwesen der Gemeinden Edling, Emmering, Frauenneuharting und Steinhöring. Das Versorgungsgebiet gliedert sich in zwei Druckzonen; die Tiefzone (TZ) und die Hochzone (HZ).
Zuständige Mitarbeiter:
Georg Gürtler
Wasserwart |
|
Bernhard Asböck
Stellv. Wasserwart |
|
|
|
Die Verwaltungsarbeit wird durch die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffing erledigt. Die technischen Arbeiten werden vom Wasserwart und seinem Stellvertreter ausgeführt.
Allgemeines zur Wasserversorgung:
Statistik:
- geförderte Jahresmenge ca. 330.000 Kubikmeter Trinkwasser
- Trinkwasserabnehmer ca. 1.600 Haushalte/Firmen
- Leitungsnetz ca. 120 km Hauptleitungen
Folgende Bauteile der Versorgung sind besonders zu erwähnen:
Die Wassergewinnung erfolgt im gemeinsamen Quellgebiet nordöstlich der Ortschaft Pfaffing aus den Brunnen 2, 3 und 5. Das geförderte Trinkwasser wird direkt in das Versorgungsnetz der Tiefzone (TZ) abgegeben. Das nicht benötigte Trinkwasser läuft in den Hochbehälter Stauden (TZ).Von der Zulaufleitung zum Hochbehälter zweigt die Versorgungsleitung zum Drucksteigerungspumpwerk Zell (DPW) ab. „Hinter“ dem DPW beginnt die Hochzone (HZ), die den überwiegenden Teil der Gemeinde Albaching umfasst.
Im Ortsteil Fuchsthal ist eine bestehende Versorgungsleitung durch einen Schieber getrennt, sodass hier eine weitere Trennung der HZ von der TZ erfolgt.
Die gesamte Anlage wird durch eine Fernwirkanlage (System Schramml) mit SMS-Alarmierung überwacht. Im Falle des Über- bzw. Unterschreitens von vorgegebenen Grenzwerten wird per SMS der diensthabende Mitarbeiter alarmiert.